Who Is Favored to Win the Premier League This Season of 2025/2026?

Wer gilt als Favorit auf den Gewinn der Premier League in der Saison 2025/2026?

Kaum ein Sportwettbewerb zieht weltweit so viel Aufmerksamkeit auf sich wie die Premier League. Jede Saison starten zwanzig Vereine mit dem Traum, die begehrteste Trophäe im englischen Fußball zu gewinnen, doch nur einer kann Meister werden. Und mit Beginn der Premier-League-Saison 2025/26 stellt sich bereits die brennende Frage:

Wer ist in diesem Jahr der Favorit auf den Gesamtsieg?

Laut Buchmachern, Fußballanalysten und Experten für die Saisonvorbereitung sticht ein Verein besonders hervor: Liverpool . Doch sie sind bei Weitem nicht allein im Titelrennen. Arsenal und Manchester City lauern dicht dahinter und sind bereit, jeden Fehler auszunutzen, während Chelsea und Manchester United als Außenseiter gelten.

In diesem Blog analysieren wir die Chancen, die Expertenkommentare und die Handlungsstränge, die den Titelkampf für 2025/26 prägen werden.

Liverpool – Der klare Favorit

Wenn es unter den Sportwettenanbietern und Experten einen Konsens gibt, dann diesen: Liverpool ist in dieser Saison die Mannschaft, die es zu schlagen gilt.

Quoten & Marktposition

  • Quotenbereich: 15/8 bis +180 (~2,0)

  • Konsens der Buchmacher: Niedrigste Quote auf nahezu allen Plattformen

Das ist nicht bloß Optimismus, sondern basiert auf Fakten. Liverpool geht als Titelverteidiger in die neue Saison, nachdem sie sich im letzten Jahr an die Spitze gesetzt haben. Ihre Dominanz war kein Zufall, sondern das Ergebnis einer perfekt eingespielten Mannschaft und eines taktischen Systems, das optimal funktionierte.

Sommertransfers, die alles veränderten

Liverpool ruhte sich nicht auf seinen Erfolgen aus, sondern rüstete neu auf. Ihre Sommer-Einkaufsliste liest sich wie ein Plan für anhaltende Dominanz:

  • Florian Wirtz – Ein kreativer Mittelfeldspieler, der Flair und Durchschlagskraft mitbringt.

  • Jeremie Frimpong – Explosiver Außenverteidiger mit Tempo und Offensivdrang.

  • Milos Kerkez – Verstärkung für die Defensive, um mehr Tiefe und Dynamik zu bringen.

  • Hugo Ekitike – Junger Stürmer mit Torinstinkt, der dem Angriffsspiel über die Hauptstars hinaus neue Optionen bietet.

Diese aggressive Vorgehensweise am Markt überzeugte die Buchmacher, ihre Quoten deutlich zu senken, wodurch Liverpool zum klaren Favoriten wurde.

Expertenkommentar

Fußballanalysten heben Liverpools ausgewogene Mischung aus erfahrenen Führungsspielern und vielversprechenden Neuzugängen hervor. Die Kombination aus Kaderbreite, positiver Form und dem unbedingten Willen zur Titelverteidigung macht sie zur sicheren Wahl.

Arsenal – Die größte Bedrohung

Dicht auf Liverpools Fersen folgt Arsenal , ein Verein, der sich in den letzten Jahren daran gewöhnt hat, immer nur Zweiter zu sein.

Quoten & Marktposition

  • Quotenbereich: 9/4 bis +225

  • Konsens der Buchmacher: Solide zweite Favoriten

Die Argumente für Arsenal

Arsenals Wiederaufstieg unter dem aktuellen Trainerstab ist schlichtweg bemerkenswert. Sie wurden mehrfach Vizemeister und hielten den Titelkampf oft bis weit in die Saison hinein spannend. Diese Konstanz führt dazu, dass Experten sie als Liverpools größten Herausforderer sehen.

Stärken

  • Ein jugendlicher Kern , der von Jahr zu Jahr weiter reift.

  • Transferinvestitionen stärken die Markttiefe und gewährleisten so die Wettbewerbsfähigkeit auf allen Ebenen.

  • Ein Spielstil , der defensive Disziplin mit offensivem Flair verbindet.

Expertenprognosen

Einige Fußballjournalisten, darunter Experten von NBC Sports und Squawka , sehen Arsenal als den Verein, der Liverpool am ehesten vom Thron stoßen könnte. Sie heben die wachsende Reife der Mannschaft und ihre Fähigkeit hervor, in Druckspielen Leistung zu bringen.

Manchester City – Immer noch gefährlich

Manchester City sollte man niemals unterschätzen.

Quoten & Marktposition

  • Quotenbereich: 3/1 bis +300

  • Konsens der Buchmacher: Klarer dritter Favorit

Warum sie immer noch dabei sind

Trotz eines leichten Formtiefs in der letzten Saison machen Citys Kaderbreite und taktische Brillanz unter Pep Guardiola sie zu einem ständigen Titelkandidaten. Historisch gesehen hat City unter Guardiola nie länger als eine Saison ohne Titelgewinn auskommen müssen – eine Statistik, die das Selbstvertrauen in ihre Titelchancen stärkt.

Stärken

  • Hervorragende Kaderbreite: Kann zwei starke Startelfs aufstellen.

  • Transfermarktaktivitäten: Verstärkungen wurden eingeführt, um Schwächen zu beheben.

  • Trainerqualitäten: Guardiolas Erfolgsbilanz spricht für sich.

Expertenkommentar

Nach den Schwierigkeiten der letzten Saison sind die Experten zwar vorsichtig, die meisten sind sich aber einig, dass City problemlos wieder in die Erfolgsspur zurückfinden kann. Sie mögen in diesem Jahr nicht die Favoritenrolle haben, bleiben aber eine ernstzunehmende Bedrohung.

Chelsea – Die Außenseiter mit Potenzial

Die Quoten lassen Chelsea als Außenseiter erscheinen, aber sie sind auch die Art von Team, die für eine Überraschung sorgen kann.

Quoten & Marktposition

  • Quotenbereich: 9/1 bis +850

  • Konsens der Buchmacher: Vierter Platz im Wettmarkt

Die Argumente für Chelsea

Mit einem Zustrom junger Talente und einem immer besser werdenden Kader hat sich Chelsea zu einer interessanten Option für Wettende entwickelt, die auf Wert setzen wollen. Ihre Verbesserungen deuten zwar darauf hin, dass sie vielleicht noch nicht bereit sind, den Markt zu dominieren, aber sie könnten den Titelkampf durchaus aufmischen.

Stärken

  • Aufstrebende Spieler, die kurz vor dem Durchbruch stehen.

  • Festigung des Teamzusammenhalts nach einer Übergangsphase.

  • Wachsendes Vertrauen sowohl bei den Fans als auch auf den Wettmärkten.

Manchester United – Außenseiterkandidaten

Den fünften Platz komplettiert Manchester United , ein Verein, dessen Geschichte mehr Gewicht hat als seine jüngste Form.

Quoten & Marktposition

  • Quotenbereich: 28/1 bis +3000

  • Konsens der Buchmacher: Außenseiter

Warum sie als Außenseiter angesehen werden

Trotz vereinzelter Fortschritte konnte United weder Buchmacher noch Analysten davon überzeugen, dass sie realistisch um den Titel mitspielen können. Sie gelten als zu unbeständig, um Liverpool, Arsenal oder City über eine ganze Saison hinweg Paroli bieten zu können.

Dennoch sind sie nach wie vor bei Wettanbietern beliebt, vor allem aufgrund ihrer riesigen globalen Fangemeinde und der Möglichkeit eines Durchbruchsjahres, falls plötzlich alles zusammenpasst.

Expertenprognosen

Jenseits der Quoten liefern Expertenprognosen ein noch klareres Bild. Analysten von NBC Sports, PremierLeague.com, Squawka und Yahoo Sports stimmen im Allgemeinen in folgender Hierarchie überein:

  1. Liverpool – Titelverteidiger, verstärkt durch Star-Neuzugänge.

  2. Arsenal – Hauptkonkurrenten, die von Saison zu Saison stärker werden.

  3. Manchester City – Gefährlich wie eh und je, wenn auch nicht mehr ganz so dominant wie in den vergangenen Jahren.

  4. Chelsea – Ein Projekt im Aufbau, aber es lohnt sich, es zu beobachten.

  5. Manchester United – Außenseiter, kaum Chancen auf einen Platz unter den ersten Drei.

Der gemeinsame Nenner? Liverpool und Arsenal dominieren die Diskussion , wobei City nah genug dran ist, um die Dinge unvorhersehbar zu halten.

Konsens im Wettmarkt

Wettanbieter legen Quoten nicht willkürlich fest; sie berücksichtigen sowohl statistische Modelle als auch das Wettvolumen . Die niedrige Quote von 15/8 für Liverpool spiegelt nicht nur ihre Form und Neuzugänge wider, sondern auch die enorme Menge an Geld, die auf sie gesetzt wird.

Arsenals Statistiken zeugen von Selbstvertrauen, aber nicht von Dominanz, während Citys Quote von 3/1 Respekt, aber keine Gewissheit signalisiert. Chelsea und United gelten zwar als Außenseiter, bleiben aber aufgrund ihrer Statur im Rennen.

Für Fans und Wettende gleichermaßen erhöht diese Übereinstimmung zwischen Buchmachern und Experten die Glaubwürdigkeit der Prognosen.

Fazit – Liverpool führt, aber es ist ein Dreikampf.

Wer gilt also als Favorit auf den Gewinn der Premier League in der Saison 2025/26?

Alles deutet auf Liverpool hin, den Titelverteidiger und Liebling der Buchmacher, der mit Neuzugängen und einer unaufhaltsamen Siegesserie aufwarten kann. Doch lassen Sie sich von der Favoritenrolle nicht täuschen. Arsenal lauert mit Entschlossenheit, stärker und hungriger denn je, während Manchester City als schlafender Riese nur darauf wartet, zuzuschlagen.

Chelsea und Manchester United komplettieren die Top Fünf, ihre Chancen sind zwar nicht unmöglich, aber deutlich geringer.

Doch wenn uns die Geschichte eines gelehrt hat, dann, dass die Premier League die Angewohnheit hat, Erwartungen zu übertreffen. Liverpool mag zwar der Favorit sein, aber die Geschichte der Saison ist noch nicht geschrieben.

Premier League Fußballposter online kaufen

Der Titelkampf in der Premier League spitzt sich zu, und jetzt können Sie ihn auch abseits des Spielfelds feiern. Bei Brighton Posters finden Sie eine exklusive Auswahl an Fußballpostern mit Ihren Lieblingsstars der Premier League. Von Liverpool-Legenden über Arsenals aufstrebende Talente und Manchester City-Ikonen bis hin zu den klassischen Helden von Chelsea und Manchester United – unsere Kollektion bietet für jeden Fan etwas.

Egal ob Sie nach Wandbildern der Premier League , Fußballmotiven für Ihr Homeoffice oder dem perfekten Geschenk für einen Fußballfan suchen – unsere Designs vereinen ausdrucksstarke Bilder mit erstklassiger Druckqualität.

👉 Entdecke hier die gesamte Kollektion: Fußballplakate-Kollektion

Holen Sie sich die Atmosphäre eines Spieltags in Ihr Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Ihre Fanhöhle – denn wahre Fans schauen Fußball nicht nur, sie leben ihn.

Zurück zum Blog